Organisation und Durchführung:
Pfurtscheller Soccer Events, Pfurtscheller Manuel
die jeweiligen Vereine bei denen ein Chairman Cup Turnier gespielt wird bzw. für das Finalturnier der Verein Chairman Cup Stubai
Gespielt wird nach den international üblichen Fußballregeln. Alle Spiele werden von amtlichen Schiedsrichtern geleitet.
Spielberechtigung:
U10 Jahrgang 2015/2016 bzw. bei Mädchen 2014/2015
U11 Jahrgang 2014/2015 bzw. bei Mädchen 2013/2014
Alle Spieler müssen im Besitz eines amtlichen Spielerausweises sein. Die Spielerpässe oder die digitale Spielberechtigungsliste sind vor Turnierbeginn zusammen mit einem ausgefüllten Turnier-Spielberichtsbogen bei der Turnierleitung abzugeben. Die Rückennummern der Spieler müssen mit den Angaben auf dem Spielberichtsbogen übereinstimmen. Spielberechtigungskontrollen werden im Laufe des Turniers von den Schiedsrichtern bzw. der Turnierleitung durchgeführt.
Der Einsatz von Gastspielern ist erlaubt, wenn er sich im Rahmen hält (max. 3 Spieler pro Mannschaft) und für den Spieler eine Spielgenehmigung und ein Spielerpass für den Zeitraum des Chairman Cups vorliegt. Spielgenehmigung bedeutet, dass eine schriftliche Bestätigung des Stammvereins vorliegt, dass der Spieler (Name, Geb. Datum) berechtigt ist während des Chairman Cups für den jeweiligen Verein zu spielen.
Spielausschluss:
Je nach Ermessen des Schiedsrichters kann ein Spieler mit einer Zeitstrafe von 2min während des Spieles ausgeschlossen werden
Der Spieler darf nach Ablauf der Zeitstrafe wieder ins Spiel zurück.
Ein 2. Verweis auf Zeit ist nicht zulässig! Für die ausgeschlossene Zeit darf die betroffene Mannschaft keinen anderen Spieler einsetzen und muss daher in der entsprechenden Unterzahl weiterspielen. Nur der Schiedsrichter kann den Spieler nach Ablauf der Zeitstrafe wieder ins Spiel eintreten lassen.
Erhält ein Spieler die rote Karte, so bedeutet das den Ausschluss für das Spiel. Sollte allerdings ein grober Verstoß vorliegen, wie z.B. Tätlichkeit grobe Unsportlichkeit oder ein schweres Foul kann die Turnierleitung einen kompletten Turnierausschluss bestimmen. Dies ist auch mit einer Meldung des Vorfalles an den jeweiligen Fußballverband verbunden.
Spielerwechsel:
Spielerwechsel können nur in einer Spielunterbrechung und unter Kenntnisnahme des Schiedsrichters vollzogen werden.
Ein ausgewechselter Spieler darf für das laufende Spiel wieder zurückgewechselt werden.
Spielfeld:
Kleinfeld (55 x 40m) mit 7 Spielern (6 +1)
Alle Plätze bestehen aus Naturrasen.
Spielball:
Dieser wird von der Turnierleitung gestellt. Es wird mit einem Ball der Größe „5 Light“ (350 g) gespielt.
Trainingsbälle können vom Veranstalter nicht gestellt werden. Diese müssen von den jeweiligen Vereinen selber mitgebracht werden.
Spielkleidung:
Die in der Spielpaarung erstgenannte Mannschaft bestimmt die Trikotfarbe. Bitte wenn möglich zwei verschiedenfarbige Trikotsätze mitnehmen.
Bei Bedarf kommen farbige Laibchen zum Einsatz, diese werden von der Turnierleitung vor Ort zur Verfügung gestellt.
Spielzeit/Spielmodus:
Vorrundenspiele:
07.06.2025 U10 (Altersklasse 2015)
14.06.2025 U11 (Altersklasse 2014)
Gespielt wird in 8 Sechsergruppen, wobei jeder gegen jeden antritt.
Spielzeit: 75 min. (5 Spiele zu je 15 min.)
Der Sieger eines Spiels erhält 3 Punkte, der Verlierer 0 Punkte, bei Unentschieden gibt es für beide Mannschaften 1 Punkt.
Die in der Paarung erstgenannte Mannschaft bestimmt die Seitenwahl und hat Anstoß.
Tritt eine Mannschaft nicht rechtzeitig zum im Spielplan genannten Termin an, wird das jeweilige Spiel mit 3:0 Toren und 3 Punkten für den Gegner gewertet.
Jeder Mannschaftsverantwortliche ist für die entsprechende Turnier-/Spielinformation selbst verantwortlich!
KO und Platzierungspiele:
08.06.2025 U10 (Altersklasse 2015)
15.06.2025 U11 (Altersklasse 2014)
Es gibt jeweils ein Achtelfinal-, Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalspiel für die Plätze 1-16, 17-32 und 33-48. Es wird jeder Platz ausgespielt und jede Mannschaft hat gleich viel Spiele.
Endet ein Spiel unentschieden so gibt es ein Elfmeterschießen mit jeweils 3 Schützen, endet es wiederum unentschieden schießt jeweils ein Spieler jeder Mannschaft weiter bis es eine Entscheidung gibt.
Achtung: kein Spieler darf doppelt schießen bevor nicht alle Spieler einer Mannschaft geschossen haben. Wenn die Mannschaften unterschiedlich viele Spieler haben darf die Mannschaft mit mehr Spielern doppelt schießen nachdem bei der Mannschaft mit wenigeren Spielern alle geschossen haben und der 1. Spieler zum zweiten Mal an den Elfmeterpunkt geht.
Der Abstand zum Elfmeterpunkt beträgt 9m
Spielzeit: 60 min. (4 Spiele zu je 15 min.)
Finale:
U10: 2x10 min.
Regeln:
Rückpassregel: Es darf zwar zum TW zurückgespielt werden, der TW darf allerdings den Ball nicht mit der Hand aufnehmen, sondern nur mit dem Fuß spielen.
Abseits: Die Abseitsregelung ist aufgehoben, d.h. es wird ohne Abseits gespielt.
Torwartspiel: Nach einem Abstoß (TW darf den Ball nicht in die Hände nehmen) bzw. wenn der Ball vom TW mit den Händen gefangen wurde kann er den Ball auch direkt über die Mittellinie (aus)schießen, ohne dass der Ball zuvor von einem anderen Spieler berührt wurde.
Freistoß: es gibt direkten und indirekten Freistoß, der Abstand zur Mauer beträgt 7m
Gruppenplatzierung/ Tabellen - Endstand:
WICHTIG: Ist nach Beendigung der Vorrunde Punktegleichheit vorhanden, so entscheidet das direkte Duell der beiden Mannschaften. Endete das direkte Duell mit einem Unentschieden entscheidet das bessere Torverhältnis. Ist auch hier Gleichheit vorhanden, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Besteht hier wiederum Gleichstand, so muss ein Elfmeterschießen über die Gruppenplatzierung entscheiden, welches unmittelbar nach dem letzten Gruppenspiel erfolgt.
Preise:
Der Chairman Cup Stubai soll auch für tolle Stimmung von den Rängen stehen, daher prämieren wir auch die besten Fans einer Mannschaft
Im Finale wird der „Player of the match“ geehrt.
Wir bitten alle Mannschaften/ Spieler bei der Siegerehrung anwesend zu sein, da jede Mannschaft einen Pokal bekommt und es für jeden Spieler(in) ein Give Away Geschenk gibt.
Mittagessen am Turnierplatz:
Wir bieten für jede Mannschaft (Spieler und Betreuer) Nudeln mit Verdünnungssaft/Wasser zum Pauschalpreis von € 80,-/Tag an.
Umkleidemöglichkeiten:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei der Vielzahl der Vereine die Umkleidemöglichkeiten begrenzt sind. Für Wertsachen und Kleidung wird keine Haftung übernommen. Die jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen bieten wir auch, die Umkleidekabine so zu hinterlassen, wie diese vorgefunden wurde
Weitere Turnierunterlagen und Informationen werden ca. 2 Wochen vor Turnierbeginn an die Verantwortlichen gesendet oder sind auf der Homepage www.chairmancup.at zu finden! Wir wünschen allen Mannschaften eine gute Anreise und viel Erfolg !
Wir bitten auch den Fairplay- Gedanken zu berücksichtigen. Die Teilnahme am Chairman Cup soll für die Kinder ein Erlebnis sein, an welches sie ein Leben lang positiv zurückdenken sollen.
Mit sportlichen Grüßen aus dem Stubaital
Pfurtscheller Manuel